Kundeneigene Anforderungen
Analyse- und Reportingtool für SAP SuccessFactors sorgt für Ordnung und Überblick
Sämtliche externe Services zur Cross-Navigation sind im Rollenmenü im Ordner GENERIC_OP_LINKS gespeichert. Neben diesen Informationen enthält dieser Ordner außerdem externe Services, die die bereits erwähnten Bereichsstartseiten und logischen Links repräsentieren. Letztere können Sie löschen, da es sich hier um Duplikate aus den anderen Ordnern oder nicht relevante externe Services handelt. Um nun korrekte Berechtigungen für die unüberschaubaren externen Services im Ordner GENERIC_OP_LINKS einzurichten, können Sie die externen Services identifizieren, die Sie für Ihre CRM-Business-Rolle benötigen, und alle anderen externen Services löschen. Hier besteht aber wie gesagt die Gefahr, dass zu viele externe Services gelöscht werden und die Cross-Navigation oder das Aufrufen der gespeicherten Suchen nicht mehr funktioniert. Besser ist es daher, wenn Sie den Ordner GENERIC_OP_LINKS in eine separate Rolle auslagern.
Die erste Zeile definiert, dass der Zugriff auf alle Dateien verboten ist, sofern für sie nicht in den weiteren Zeilen andere Einstellungen vorgenommen worden sind. Der Asterisk (*) steht hier an erster Position und in diesem Fall für alle Dateien und Pfade. Steht der Asterisk an einer anderen Position, wird er als Teil des Dateinamens interpretiert, was z. B. in Microsoft Windows gar nicht erlaubt ist. In unserer Beispieltabelle wird durch das Setzen der Schalter FS_NOREAD = X und FS_NOWRITE = X für alle Pfade das Lesen und Schreiben untersagt. Die Tabelle wird damit zu einer White List. Diese ist aus Sicherheitsgründen einer Black List vorzuziehen. SPTH wird dagegen zur Black List, wenn Sie die erste Zeile mit PATH = * in unserem Beispiel entfernen oder keinen der Schalter FS_NOREAD, FS_NOWRITE oder FS_BRGRU setzen. Die zweite Zeile mit PATH = /tmp erlaubt als Ausnahme von dem in der ersten Zeile für alle Dateien und Pfade definierten Zugriffsverbot den Lese- und Schreibzugriff für alle Dateien, die mit /tmp beginnen, analog zu einem Berechtigungswert /tmp*. Diese Einstellung beschränkt sich nicht auf Unterverzeichnisse, sondern umfasst z. B. auch alle Dateien, deren Name mit /tmp-xy beginnt. Die dritte Zeile mit PATH = /tmp/myfiles definiert mit FS_BRGRU = FILE eine Berechtigungsgruppe und löst damit die anschließende Berechtigungsprüfung auf das Objekt S_PATH aus. Der Schalter SAVEFLAG = X definiert, dass diese Dateien in eine Sicherungsprozedur aufgenommen werden; dies ist allerdings für die Berechtigungsvergabe nicht relevant.
Aufgabe & Funktionsweise vom SAP Berechtigungskonzept
Die Berechtigungen in SAP-Systemen bilden die Grundlage für das Identity & Access Management. Sie ermöglichen den Benutzern Zugriff auf die für die Ausübung ihrer Tätigkeiten notwendigen Anwendungen. Da fachliche und organisatorische Anforderungen Änderungen unterliegen, müssen SAP-Berechtigungen regelmäßig einer Kontrolle und Nachbearbeitung unterzogen werden. Nur so ist gewährleistet, dass Prozesse sicher und technisch vollständig korrekt abgebildet werden.
Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass Sie die Tabellenberechtigungsgruppe SS gegebenenfalls durch andere Tabellenberechtigungsgruppen ersetzen müssen. Dies ist erforderlich, wenn Sie bei der Pflege der Tabellenberechtigungsgruppen z. B. für die Tabelle T000 eine andere Tabellenberechtigungsgruppe eingetragen haben.
Im Go-Live ist die Zuweisung notwendiger Berechtigungen besonders zeitkritisch. Die Anwendung "Shortcut for SAP systems" hält dafür Funktionen bereit, so dass der Go-Live nicht wegen fehlender Berechtigungen ins Stocken gerät.
Beachten Sie einfach die folgenden Richtlinien.
Wenn Sie mehr zum Thema SAP Berechtigungen wissen möchten, besuchen Sie die Webseite www.sap-corner.de.
Werden sie in einem Rollenmenü gepflegt, wird Ihnen auffallen, dass neben den Startberechtigungen (wie z. B. S_TCODE) keine weiteren Berechtigungsobjekte in die PFCG-Rolle übernommen werden.