SAP Benutzer Keine Protokollierung für die ST03N programmiert - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
Keine Protokollierung für die ST03N programmiert
Funktionsbaustein BAPI_USER_GET_DETAIL
Demzufolge muss man mit groben Sammlungen an Berechtigungen arbeiten und Überschneidungen akzeptieren, weil ein Worker im selben Lager Material ändern kann, wie ein Logistic User, ein Shop Floor User, ein Professional oder ein definierter Produktions-Limited-Professional. Lizenzexperte Peter Rattey, Geschäftsführer bei der Voquz Labs GmbH, erklärt: „Eine zu grobe Sammlung an Berechtigungen macht es vielen Nutzern schwer, diese Art der Lizenzvergabe zu wählen. Das Problem kann also nur umgangen werden, indem man entweder nach der tatsächlichen Nutzung der SAP-User lizenziert, oder indem man die Rollen nach seinen eigenen Nutzungsverhalten gestaltet und definiert. Mit dem richtigen Tool ist man aber für beide Arten der Lizenzvergabe gewappnet.“.

Die Registerkarten Festwerte und Parameter brauchen Sie nicht zu bearbeiten. Die Benutzer können diese Daten nachträglich selbst über System → Benutzervorgaben → Eigene Daten ändern (siehe Benutzervorgaben und ‑optionen bearbeiten ). Sie können die Felder, die der Benutzer selbst bearbeiten kann, mit Transaktionsvarianten einschränken. Die Registerkarten Adresse, Logondaten, Rollen und Profile enthalten Felder, die Sie ausfüllen müssen.
Welche Berechtigungsobjekte werden geprüft (SU22)?
Der Benutzer SYSTEM in der SAP HANA Datenbank ist ein hoch privilegierter Systembenutzer, der während der Installation der SAP HANA Datenbank automatisch erstellt wird. Die Berechtigungen dieses Benutzers sind vielseitig und umfassen: 1) Zugriff auf Systemtabellen 2) Weitreichende System Privilegien mit SAP HANA DB Berechtigungen (System Privilege) 3) Möglichkeit zur Erstellung weiterer Datenbank Schemata 4) Änderung von Konfigurationsdateien (*.ini) 5) Erstellung von Benutzern und Rollen 6) Einrichtung und Konfiguration von Schnittstellen.

Die Verwaltung von Benutzern in SAP Fiori beschreibt grundlegend zwei Dinge, die aufeinander aufbauen: Jeder Anwender muss einen zugewiesenen Benutzer haben, mit dem er sich sicher am SAP Fiori Launchpad anmelden kann. Dieser Nutzer muss der realen Person, die damit arbeitet, eindeutig zugeordnet werden können.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht Ihnen eine Anwendung auf Ihrem PC zur Verfügung, die einige Funktionslücken des SAP-Standards abdeckt bzw. weitergehende Funktionen anbietet. So können z.B. Benutzer von einem System in ein anderes kopiert werden, weiterhin besteht über "Shortcut for SAP Systems" endlich die Möglickeit, einer Vielzahl von Benutzern ein individuelles Passwort zuzuweisen. Das kann z.B. für Test- oder Schulungsuser sinnvoll sein. Durch ein Command-Line-Tool können fast alle Funktionen auch automatisiert werden bzw. in Automatisierungsprodukte integriert werden.

In Transaktion SU01 dient sie eigentlich nur der Anzeige.

Ein hohes Risiko entsteht beispielsweise beim Missbrauch von RFC-Schnittstellen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt