SAP Basis Tabellenstatistiken für den Datenbankoptimierer (Update Statistics) - SAP Corner

Direkt zum Seiteninhalt
Tabellenstatistiken für den Datenbankoptimierer (Update Statistics)
LEITFADEN ZUR ENTWICKLUNG EINES MARKETINGKONZEPTS
Database Procedure Calls werden in der Statistik separat vermessen. Database Procedure Calls sind besonders in SAP-HANA-Systemen relevant, in denen aus dem ABAP-Server heraus Database Procedures gestartet werden. Ein weiterer Anwendungsfall sind APO-Systeme, denn die Kommunikation zwischen APO-Instanzen und SAP liveCache erfolgt über Database Procedures (die man auch als COM-Routinen bezeichnet).

Die Last, die durch Hintergrundprogramme entsteht, ist erfahrungsgemäß zeitlich starken Schwankungen unterworfen (z. B. durch Hintergrundprogramme, die an bestimmten Tagen oder zum Monatsabschluss laufen). Dies kann dazu führen, dass es zu einem temporären CPU-Engpass auf dem Datenbankserver kommt, wenn mehrere Hintergrundprogramme gleichzeitig gestartet werden. Bei einer Verteilung der Hintergrund-Workprozesse auf die Applikationsserver können diese Lastspitzen leichter abgefangen werden.
Archivprotokoll
In der Phase der Ideenfindung, -bewertung und -auswahl, die sich ebenfalls in die drei gleichnamigen Teilschritte gliedern lässt, kommt nun der Ansatz des Open-Innovation- Models ins Spiel. Bei einem Closed-Innovation-Model wird Innovation nur aus dem Unternehmen selbst geschaffen. Bei dem Open-Innovation-Model sind verschiedene Quelle zur Ideengenerierung zugelassen. Es geht also um eine Öffnung des Innovationsprozesses, wie in Abbildung 2 gezeigt, der zuvor vorgestellt wurde. Die Abbildung zeigt durch die gestrichelten Linien die Unternehmensgrenzen und durch die Punkte Ideen, die sowohl innerhalb des Unternehmens als auch außerhalb des Unternehmens generiert werden können. Unterteilen lässt sich der Open-Innovation-Ansatz in die drei Kernprozesse des Outside-In-Prozess, Inside-Out-Prozess und Coupled-Prozess. Der Outside-In-Prozess bezieht Wissen durch externe Quellen in die Ideengenerierung mit ein. Dies passiert beispielhaft durch Kooperationen mit Unternehmen, Lieferanten oder auch Kunden. Der Inside-Out-Prozess unterstützt die Entwicklung, die Kommerzialisierung und die Bereitstellung auf Märkten außerhalb des eigentlichen Unternehmens, wenn eine interne Umsetzung der Idee nur wenig Aussicht auf Erfolg hätte. Der Coupled-Prozess verknüpft die beiden zuvor genannten Strategien. Dieser versucht, durch die gemeinsame Entwicklung und anschließende Kommerzialisierung in Netzwerken Kooperationserfolge zu generieren. Bezugnehmend auf die SAP-Basis, spielt im Rahmen des Open-Innovation-Ansatzes vor allem der Outside-In-Prozess einen wesentliche Rolle zur Ideengenerierung.

Die wichtigsten Kennzahlen zur Bewertung der Datenbankpuffer für unterschiedliche Datenbanksysteme im SAP-Umfeld sind in Anhang A, »Datenbankmonitore«, zusammengefasst. »Schlechte« Pufferqualitäten haben in der Regel zwei Ursachen: Mangelhaft optimierte und teure SQL-Anweisungen sind die Hauptursache für eine schlechte Pufferqualität des Datenpuffers. Identifizieren Sie solche Probleme, müssen diese vordringlich behandelt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 11, »Optimierung von SQL-Anweisungen«. Abbildung 11.1 zeigt das Flussdiagramm der Analyse. Die andere Ursache kann ein zu kleiner Datenbankpuffer sein. Sofern Ihr Datenbankserver noch über ausreichend Hauptspeicherreserven verfügt, vergrößern Sie den entsprechenden Puffer (z. B. um 10 bis 20 %). Beobachten Sie, ob sich anschließend die entsprechende Qualität signifikant verbessert. Ist dies der Fall, können Sie den Puffer eventuell erneut vergrößern. Zeigt die erste Vergrößerung des Puffers dagegen keine Wirkung, suchen Sie die Ursache an einer anderen Stelle. Bei einigen Datenbanken besteht auch die Möglichkeit, Tabellen, die als Hauptverursacherfür eine schlechte Pufferqualität identifiziert werden können, in eigene Puffer zu legen, um zu einer besseren Pufferqualität für die verbleibenden zu kommen.

"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.

Beim Co-Management teilen sich Ihr SAP-Betreuer und ein abilis-Mitarbeiter die alltäglichen Aufgaben.

Das Verständnis für die Struktur und Funktionsweise des Systems ist insbesondere für die IT-Administration wichtig. Nicht umsonst ist „SAP Basis Administrator“ ein eigenes Berufsfeld. Auf der Seite www.sap-corner.de finden Sie nützliche Informationen zu diesem Thema.

Wann immer Sie eine rote Ampel auf der Registerkarte Rollen im Benutzerstamm in der SU01 finden - oder aber eine gelbe Ampel auf der Registerkarte Benutzer in der PFCG, können Sie das Problem für gewöhnlich mit einem einfachen Benutzerabgleich lösen.
SAP Corner
Zurück zum Seiteninhalt